Pressemeldung des MGV "Liederkranz" Steeg vom 28.02.2013
Aktiver Chorbetrieb des MGV " Liederkranz " Steeg ruht!
Wie bereits angekündigt, wurde auf der Jahreshauptversammlung des MGV " Liederkranz" beschlossen, den aktiven Chorbetrieb des Vereins ruhen zu lassen. Da der Verein zuletzt nur noch aus 14 aktiven
Sängern bestand, war ein aktiver Chorbetrieb nicht mehr möglich.
Auf der Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Hans Koch neben den aktiven Sängern auch einige passive Mitglieder, diese waren aufgrund der " besonderen Situation " ebenfalls alle
schriftlich eingeladen worden. Chorleiter Johannes Reifenrath fehlten ein wenig die Worte, hatte er doch dem Verein über viele Jahre die Treue gehalten. Auch er bedauerte das der Nachwuchs fehle, er
erinnerte aber auch an die schöne und erfolgreiche gemeinsame Zeit.
Laut Satzung des Vereins wird dieser bei Aufgabe des aktiven Chorbetriebes nicht aufgelöst, daher ruht der Verein zunächst nur. Aus diesem Grund mußte also auch weiterhin ein Vorstand bestehen,dieser
setzt sich zusammen aus Hans Koch,1. Vorsitzender,Gereon Reuber, 2. Vorsitzender, Joachim Quast, Geschäfts- u. Schriftführer, Werner Würden,Kassenwart sowie Gerd Gießler als Beisitzer.
Beschlossen wurde u.a noch, das ab sofort keine Mitgliedsbeiträge mehr eingezogen werden. Zum Schluß waren sich alle einig, sich auch künftig zu gemeinsamen Aktivitäten zu treffen. Hier freut sich
der Vorstand schon jetzt über Vorchläge seitens der ehem. Sänger. Nicht vergessen wollen die Steeger Sänger, sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen passiven Mitgliedern für die Unterstützung
in der Vergangenheit zu bedanken!
Am Samstag, dem 19.01.2013 findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des MGV "Liederkranz" Steeg im Bürgerhaus Steeg statt. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind zur Versammlung eingeladen!
Ein Bericht aus der Rhein-Zeitung am 29.11.2012
MGV „Liederkranz“ Steeg vor Ruhephase
Chorsterben Treffen für Umwidmung zum gemischten Chor fand wenig Resonanz
Von unserem Redakteur Andreas Neuser
Steeg. Einen Versuch war es wert. Doch auch die mögliche Umwidmung vom MGV „Liederkranz“ Steeg in einen gemischten Chor wird es nicht geben. Dienstagabend fand in Steeg ein Treffen satt. Männer und Frauen waren eingeladen, um möglicherweise den Fortbestand des Männerchores als gemischten Chor zu bewerkstelligen. Fazit des Vorsitzenden Hans Koch (73) nach dem Treffen: „Die Leute wollen das nicht.“ Fünf Frauen zeigten sich interessiert. Von den zwölf zuletzt aktiven Sängern im „Liederkranz“ wollen aber nur sieben zu einem gemischten Chor werden. Folge: Am 19. Januar, 19.30 Uhr, wird es eine Versammlung der Chormitglieder im Bürgerhaus in Steeg geben. Dann ist der Vorstand zu entlasten und der Verein, gegründet 1869, wird erst einmal „in Ruhe gestellt“, wie Koch sagt. Vielleicht, so die Hoffnung, finden sich einmal Leute, die den Chor wieder zum Leben erwecken. Der MGV ist ein gemeinnütziger Verein. Eine Auflösung, zumal noch Geld vorhanden ist, ist so einfach nicht möglich. Was mit dem Geld passiert, ob es gespendet wird, darüber ist zu entscheiden. Es wird auch ein Vorstand benötigt, der während der zehn Jahre Ruhensphase zuständig ist.
Wegen zu wenigen Aktiven hatte der Chor das Singen bereits eingestellt. Einige Sänger wollen nun zum MGV Wendershagen bei Morsbach wechseln. Und dann, so Koch, können sie 2014 beim Dreikönigssingen in Friesenhagen mit dem MGV aus Wendershagen mit dabei sein.
Der traditionsreiche Chor MGV „Liederkranz“ Steeg im Wildenburger Land wurde bereits 1869 „aus Liebe zur Heimat und Sinn für dörfliche Gemeinschaft“ gegründet. Bereits im Mai 2012 wurde das Singen eingestellt. Es fehlte an Sängern.
Eine Pressemeldung des MGV "Liederkranz" Steeg vom 12.11.2012
Sing mit im gemischten Chor ! - Treffen am 27.11.2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Steeg
Der Männergesangverein MGV Liederkranz Steeg wurde 1869 gegründet und besteht seit über 140 Jahren in unserer
Gemeinde. Jetzt allerdings blicken die Sänger des MGV sorgenvoll in die Zukunft. Im Mai musste das aktive Singen eingestellt werden, weil dem Chor der Nachwuchs fehlt. In jüngster Vergangenheit hatte
der Chor mehrere Todesfälle zu beklagen, weitere Sänger sind aus Altersgründen oder Krankheit ausgeschieden.
Aktuell hat der MGV noch 14 aktive Sänger, eine zu kleine Anzahl um auf Dauer
mit vierstimmigem, zeitgemäßem Chorgesang zu begeistern. Ohne Veränderung muss der traditionsreiche
Gesangverein aufgelöst werden. Aber die aktiven Mitglieder wollen weitersingen. Viele von ihnen sind seit Jahren im MGV aktiv und wollen diesem Hobby weiter nachgehen. Intensiv wurde im Vorstand und
den Mitgliedern des Vereins diskutiert und nach Lösungen gesucht. Am Ende stand das Ziel fest:
Aus dem reinen Männerchor soll ein gemischter Chor werden der offen ist, für modernes und traditionelles Liedgut. Das Fundament dafür ist mit den verbliebenen aktiven Mitgliedern
bereits geschaffen. „Ach, nur Alte in einem alten Chor! Das ist nichts für mich. Und ich will mich nicht in
eine Organisationsstruktur pressen lassen“ Sind Sie bislang dieser Meinung ??
Dann möchten wir diese Meinung gerne ändern.
Wir suchen Sie, Männer und Frauen, die Lust und Freude am gemeinschaftlichen Singen haben.
Man braucht keine Chorerfahrung und auch keine ausgebildete Singstimme um mitzumachen.
Es gibt keine Altersbeschränkung und auch kein Stimmprüfungen. Der MGV Liederkranz Steeg freut sich auf
viele Interessierte, ob Mann, ob Frau, ob Ehepaar. Jeder der Spaß am Singen hat, ist herzlich willkommen beim „Neustart“ dabei zu sein. Interessierte treffen sich zu einem Infoabend am 27.11.2012 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Steeg.
Fragen beantwortet gerne Hans Koch Tel. 02294 / 8723.
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung / Ereignis | Veranstaltungsort |
10.07.2012 | letzte Chorprobe vor den Sommerferien | Bürgerhaus Steeg | |
14.08.2012 | erste Chorprobe nach den Sommerferien | Bürgerhaus Steeg | |
19.08.2012 | Ausflug zum ZDF Fernsehgarten | ZDF in Mainz | |
16.09.2012 | Wanderung zum Herbstfest des MGV Wendershagen | Wendershagen | |
13.10.2012 | Familienfeier des MGV "Liederkranz" Steeg | ||
26.12.2012 | Weihnachts - Singen in der Marienkapelle in Steeg | Kirche in Steeg | |
26.12.2012 | Singen im Altenheim "St. Klara" Friesenhagen | Altenheim Friesenhagen | |
Alle Angaben und Informationen ohne Gewähr !
|
|
|