Willkommen in Friesenhagen-Steeg
Willkommen in Friesenhagen-Steeg

2023

Winterwanderung „ZUM BACKES“ nach Alzen
Die Winterwanderung nach Alzen war bereits für das Jahr 2022 geplant, musste jedoch wegen der Coronavorschriften abgesagt werden. Am 01.01.2023 konnte sie dann nachgeholt werden. Um 14.00 Uhr ging es am Bürgerhaus los, am „Alten Forsthaus“ vorbei bis Rübengarten zum ersten Stopp. Die Versorgung stellten Hans Koch und Franz-Josef Hermann sicher.  An den „Drei Gräbern“ vorbei ging es weiter über die „Alte Poststraße“ nach Stentenbach, wo beim zweiten Halt wieder Getränke und Snacks angeboten wurden. Nach den Stärkungen ging es über Stockshöhe am Dorfgemeinschaftshaus und in Alzen an der Schule vorbei „Zum Backes“ zur Rosi. Das Ziel wurde um ca. 17.00 Uhr erreicht. Hier hatte der Vorstand bereits das Essen für 27 Personen vorbestellt.  Auf einem Büffet hatte Rosi wieder alles super vorbereitet. Unter anderem gab es Kartoffeln, Salate, Gemüse und Schnitzel bis zum Abwinken. Bei dem gemütlichen Zusammensitzen wurde noch manches Bierchen genossen.      
 

Brunch (Frühstück) im Bürgerhaus
Am 26.03.2023 war zum dritten das Bruchen im Bürgerhaus. Wie auch in den Jahren 2019 und 2022 wurde es wieder von vielen Besuchern sehr gerne angenommen. Das Büffet war sehr vielfältig von unserer „Brunch-Gruppe“ gestaltet. Zu frischen Brötchen und Brotsorten konnte sich jeder seinen Lieblingsbelag ober -aufstrich aus dem umfangreichen Angebot auswählen. Der ständige Nachschub von frischem Rührei und gebratenem Frühstücksspeck garantierte deren leckeren Geschmack. Die Auswahl an Müslisorten und Jogurts erfreute das Herz eines jeden Müsliessers. Über frische Tomaten, Paprika und Kräuter sowie zahlreiche Gewürze und eine Riesenauswahl an Früchten und Obstsalaten freuten sich die Gäste. Wer noch nicht ausreichend gesättigt war konnte sich einen Creme- oder Puddingnachtisch hohlen. Wie immer waren die Tische nach bestellten Gruppen vergeben sowie fertig eingedeckt und mit Blumen dekorativ geschmückt.  Bei der „Brunch-Gruppe“ bedanken sich die Gäste und der Vorstand im Namen aller Bürgervereinsmitglieder für ihre tolle Arbeit.
 

Dämmerschoppen mit den Dreiherrensteinern 2023
Für den 11. März 2023 konnten wir die Kapelle Dreiherrensteiner zu einem Konzert bei freiem Eintritt gewinnen. Um 17.00 Uhr begannen die musikalischen Darbietungen.
Es wurden Titel wie „Mit Spiel voran, Wir Musikanten, Ein Leben lang, Rauschende Birken, Dem Land Tirol die Treue, Die letzte Rund, oder Der Strohwitwer“ usw. vorgetragen.
Die Dreiherrensteiner brachten eine großartige Stimmung in den Saal. Ihre Blasmusik und ihr Gesang hat alle mitgerissen und wurde mit Applaus und Zugabewünschen belohnt.
Dieser Abend im Bürgerhaus wird den Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Der Bürgerverein übernahm die Gastronomie und sorgte für Speis und Trank.
Passend zur Musik gab es Brötchen mit Leberkäse sowie Bier und sonstige Getränke.
Wir freuen uns, dass wir als Bürgerverein Steeg für das Jahr 2024 wieder einen Auftritt mit den Dreiherrensteinern vereinbaren konnten.

Dorffest Steeg in Dorfmitte am 13.05.2023
Bei schönem Wetter waren dem Aufruf „feiert mit uns!“ „Dorffest Steeg“ viele Bürger der Gemeinde und fast alle aus dem Steegertal gefolgt. Zum Dorffest kamen auch grenzüberschreitend „aus dem Ausland NRW“ viele Besucher. Die Feuerwehr Friesenhagen stellte ihre Lösch- und Rettungsfahrzeuge vor. Ob groß oder klein - alle wollten dabei sein.  Das Dorffest wurde vom Fotografen auch mit Luftaufnahmen festgehalten. Live-Musik gab es wieder durch die „Alten Herren“ von der „Concordia“ Friesenhagen unter dem neuen Namen „Stammtischmusikanten Friesenhagen“.  Als Hilfe beim Aufstellen von Zelt und Getränkepavillon sowie dem Schmücken des Fest- und Spielplatzes gab es wieder viele fleißige Hände. Für die Kinder war auf dem Spielplatz ein Spielemobil mit Hüpfburg aufgestellt. Die Frauen aus dem Bürgerverein hatten reichlich Kuchen gebacken, der mit Kaffee im Zelt genossen werden konnte. Am Getränkepavillon konnten nicht nur Männer ihren Durst mit gekühlten Getränken stillen. Zusätzlich wurde mit Grillwürstchen und Hot Dogs für das leibliche Wohl gesorgt. Es war wieder ein gelungenes Dorffest.  Besten Dank an alle, die dies durch ihre Hilfe ermöglichten.

Sommerwanderung 2023 nach Crottorf
Wie die erste Wanderung des Bürgervereines im Jahr 1988 ging es in auch im Jahr 2023 nach Crottorf.
Damals gab es Eintopf mit Wurst. Dieses Mal steigerten wir uns auf Schnitzel mit Zigeuner- und Jägersauce, Kroketten, Fritten und Salatbeilage.
Im Jahr 2023 haben wir den Hollenstein links liegen lassen, um die Wanderstrecke zu verkürzen.   
Los ging es Samstag, 17.06.2023 um 14.30 Uhr vom Bürgerhaus durch Bettorf, am Ruheforst und an den Nebelings-Wiesen vorbei über den Höhenweg und den Fußpfad endend bei dem Landgasthof Wildenburger Hof in Crottorf.
Es war ein sehr schöner warmer Sommertag. Von Bettorf bis zum Ruheforst war es besonders sonnig und durstig. Zum Glück hatten wir an unserem 2. Vorsitzender Hans Koch einen sehr guten Marketender mit Versorgungsfahrzeug, der uns am Ende von Bettorf und an den Nebelings-Wiesen mit labenden Getränken versorgte. Durch diese Zwischenstopps und so frisch betankt konnten alle den Wildenburger Hof erreichen.
Ab 17.00 Uhr kam das Essen auf den Tisch. Von den Schnitzelgerichten der Betreiberfamilie Glockmann waren alle begeistert. Wie üblich wurde der Heimweg zum Teil zu Fuß oder mit dem Auto angetreten.  
 

Erntewagenbau 2023 „Thema Heuernte“
und Erntedankfest
Am Freitag, den 04.08.2023 trafen sich die Erntewagenbauer, um das Motiv für dieses Jahr festzulegen. Nach einigen Vorschlägen einigte man sich auf den Bau eines Erntewagens mit Fußgruppe mit dem Thema Heuernte.
Nachdem der „MGV Liederkranz Steeg“ab dem Jahr 2012 nicht mehr besteht hat der Bürgerverein die Verantwortung für den Erntewagenbau übernommen.  
Ab 15.08.2023 traf man sich bis zum Erntedankfest dienstags und donnerstags um 18.00 Uhr in Rogers Scheune zum Wagenbau.
Unter dem Motto „Früher war es Handarbeit, heute stehen Maschinen bereit“ wurde dann fleißig gewerkelt, und es kam ein toller Erntewagen heraus. Erfreulich war, dass viele jüngere dabei halfen. Ein Hingucker waren auch die Heu-Kegel. Es war für die Frauen, die sich im Inneren der Kegel befanden, unangenehm warm, sie hielten jedoch die gesamte Zugstrecke durch.  Auf dem Erntewagen waren eine Scheune mit Heuaufzug, Reuter zum Heutrocknen und ein Amboss zum Dengeln der Sense. Viele früher zur Heuernte verwendete Geräte wie Rechen, Sensen, Heugabeln usw. waren auf dem Wagen und kamen bei der Fußgruppe zum Einsatz. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel hatten die Mitwirkenden viel Freude am Umzug.  

Advents- und Weihnachtslieder singen am 01.12.2023 um den Weihnachtsbaum an der Kirche
Um 18.00 Uhr war Treffen an der Kirche. Herzlich eingeladen waren wie immer alle Kinder und Erwachsene des Wildenburger Landes. Den Weihnachtsbaum hatte der Bürgerverein wie auch im Vorjahr von Hans Koch bekommen. Mit Weihnachtsbeleuchtung versehen war dieser am 25.11.2023 aufgestellt worden. Die weihnachtliche Stimmung vor der Kirche wurde durch den frisch gefallenen Schnee verstärkt. Blätter mit den Texten von Advents- und Weihnachtsliedern wurden verteilt, so konnten auch Mamas und Papas mitsingen. Punsch und Glühwein gab es am weihnachtlich geschmückten Bürgerhaus. Vor der Eingangsseite wurden gegrillte Würstchen mit Brötchen angeboten. Für Glühwein, Punsch und andere Getränke war eine Spendenbox aufgestellt. Im Schankraum des Bürgerhauses war die Feier vorbereitet. Bedingt durch das schöne Wetter mit dem frischen gefallenen Schnee entstand vor dem Bürgerhaus eine schöne Weihnachtsmarkt-Atmosphäre. Dadurch wurde erst nachher im Schankraum bis zu später Stunde weiter gefeiert.        
 

Krippenbau in der Steeger Kirche


In unserer Kirche „Heilige Maria Königin des Friedens“ in Steeg wurde nach der Einweihung durch den Weihbischof Ferche am 25. und 26.10.1958 schon immer eine Weihnachtskrippe gebaut. Die Familie Kappenstein und Helfer haben bis in das Jahr 1993 die Krippe errichtet. Die Krippenfiguren waren damals aus einem Stahlgestell mit Stoffüberzug. Da diese Figuren mit den Jahren unansehnlich wurden hat der Bürgerverein Steeg e.V. nach Übernahme des Krippenbaues im Jahre 1994 dann die Krippenfiguren auf den heutigen Stand erneuert. Die Krippenbauer des Bürgervereins haben die Krippengestaltung als Wurzelkrippe mit selbstgebauten Krippenhäuschen jährlich neugestaltet. Der Standort ist mehrfach verändert worden von hinten in der Kirche nach vorne links neben den Altar.
Die Weihnachtskrippe ist in unserm Kirchengemeindeverband eine der schönsten, dafür gebührt unserem Krippenbauteam ein besonderer Dank.

 

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag,

dem 18.03.2023 statt.
Auf der Tageordnung standen u.a. Neuwahlen von Teilen des Vorstandes an.
Für ein Jahr waren noch der Schatzmeister Sebastian Schuh sowie die Beisitzerinnen Rita Reuber und Alexandra Quast und der Webmaster Waldemar Friesen gewählt. Zur Neuwahl stehen der
1. Vorsitzende der Schriftführer und 2 Beisitzer an. Der 1. Vorsitzende wurde wieder gewählt.
Der Schriftführer, Hermann-Josef Schuh, lehnte nach Rückfrage eine Wiederwahl ab. Da sich nach langer Diskussion keiner der Anwesenden dazu bereit erklärte den Posten des Schriftführers anzunehmen, konnte Frank Kastl bei Aufgabe seines Amtes als 2. Vorsitzender gewählt werden. Hans Koch wurde als 2. Vorsitzender für 1 Jahr gewählt.
Florian Orthen, Anja Schmidt und Joachim Quast konnten als Beisitzer gewählt werden.
Der Vorsitzende bedankt sich nochmals bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern
und für die Arbeit als Schriftführer ganz besonderen bei Hermann-Josef Schuh.
 

Pflege der Außenanlagen am Samstag, den 15.04.2023
Zur Pflege der Außenanlagen am Samstag, den 15.04.2023 war wie immer nur eine dünne Besetzung angetreten. Hier wäre es schön, wenn sich mehr Mitglieder beteiligen würden,
nach dem Motto „viele Hände – schnelles Ende.“ Es sind nur ein paar Stunden im Jahr und die Außenanlagen sind gepflegt. Außerdem wird die Dorfgemeinschaft bei einem Snack und Getränken gefördert. Ohne Pflege geht es nun mal nicht.
 

 

 

Neue Stühle für den Saal
Das Thema ‚neue Stühle‘ war nicht so einfach.
Einfach war es die Zustimmung der Ortsgemeinde zu erhalten.
Doch dann ging es los: 125 stabelbare Stühle wurden vom Bürgerverein über die Ortsgemeinde durch die Verbandsgemeindeverwaltung am 07.03.2023 bei der Fa. Topstar bestellt. Nach deren Lieferung stellte man fest, dass man nur je 2 Stühle übereinander stapeln konnte. Der Hersteller teilte mit, es gäbe eine Möglichkeit die Sitzfläche auszutauschen, um dadurch mehrere Stühle übereinander stapeln zu können.  Da größere Feiern im Bürgerhaus anstanden mussten die alten Stühle, die bereits in der Mehrzweckhalle gelagert waren, zurückgeholt und die neuen Stühle dorthin gebracht werden. Nach der Produktion der neuen Sitzflächen erfolgte dann der Stuhltausch noch einmal. Die Demontage der Sitzflächen und deren Austausch gegen stapelbare Sitzflächen erfolgte durch den Bürgerverein. Am 07.07.2023 wurde Vollzug gemeldet.
Da kann man nur sagen „Ende gut, alles gut“.   
 

 

Fahrradtouren durch das Wildenburger Land
Für Sonntag, den 30.07.2023 lud der Bürgerverein zu einer Fahrradtour „Mit dem Mountainbike durchs Wildenburger Land“ ein. Es war eine Strecke von ca. 20 km teilweise auf nicht befestigten Wegen angesagt. Abfahrt um 10.00 Uhr vom Bürgerhaus. Bei leicht feuchtem Wetter ging es über Hohhäuschen, Neuhöhe, Busenbach, Wippe, Möhren, Köppernöll, Stentenbach an den drei Gräbern vorbei zurück. Insgesamt war es eine schöne Tour, die den allen gut gefallen hat.
Im nächsten Jahr sollen wieder Fahrradtouren angeboten werden.      
 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt