Willkommen in Friesenhagen-Steeg
Willkommen in Friesenhagen-Steeg

Der Bürgerverein Steeg e.V.

Der Bürgerverein Steeg e.V. wurde am 31. August 1988 in der Gaststätte "Wildenburger Hof" in Crottorf gegründet.

 

Ganzer Stolz des Bürgervereins ist das heutige Bürgerhaus Steeg, das am 18. August 1989 mit einem Richtfest und am 30. November 1990 mit einer offiziellen Eröffnungsfeier eingeweiht wurde.

 

Der Bürgerverein Steeg e.V.

 

Zu den hauptsächlichen Aufgaben des Bürgervereins gehört unter anderem die dörfliche Gemeinschaft und das Miteinander im Ort zu pflegen. Dies ist dem Bürgerverein in den vergangenen Jahren anhand vieler Aktivitäten wie Dorffest, Erntewagenbau, Sommer- und Winterwanderung, Nikolausfeier, Adventsingen, Tagesausflüge, Brunch, Musikabende, Maifeier, Helferfest und vieles mehr gelungen. 

 

Erntewagenbau 2025 Thema „Kräuterapotheke“

Der Vorstand hat wie in den vergangenen Jahren alle Mitglieder und Freunde des Bürgervereines Steeg e.V. zum Wagenbauertreffen für Freitag, den 01.08.2025 um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. Der Vorschlag etwas mit Kräutern aus der Natur und Apotheke zu machen, kam spontan von den Teilnehmern. Die Anwesenden waren der Meinung, das sei ein Thema, aus dem man etwas machen könne.
Mit dem Thema kamen auch schon die ersten Ausführungs- und Gestaltungsvorschläge für den Erntewagen und die Fußgruppe.
Ab 14.08.2025 wurde sich dann regelmäßig dienstags und donnerstags um 18.00 Uhr in Rodgers Scheune zum Wagenbau getroffen.  Als Wagenbeschriftung kam von den Frauen der schöne Spruch „Was man braucht für Tee, Salbe und Tinktur, findet man im Kräutergarten der Natur!“.  Bei den Bauarbeiten entstand einer der besten Erntedankfestwagen der Steeger.
Eine geflochtene und bepflanzte Kräuterschnecke war der Mittelpunkt. Im angrenzenden Gebäude wurden vom Bader Friseur- und Rasierarbeiten sowie gesundheitsfördernde Behandlungen durchgeführt.
Die zum Erntewagen gehörende Fußgruppe war mit einheitlichen Schürzen gekleidet und verteilte beim Umzug Tinkturen, Salben, Tee und Gesundheitsschnäpse an den Zuschauer.
Die Wetterprognosen für Sonntag, den 21.09.2025 waren nicht gut. Der liebe Gott war jedoch den Zugteilnehmern und Zuschauern wieder einmal gut gesonnen und es blieb trocken
„Wetter gut, Umzug gut“.  Der Umzug wurde wieder zu einer sehr schönen Veranstaltung.
An die Wagenbauer geht hiermit ein großes Lob im Namen der übrigen Bürgervereinsmitglieder.
Im nächsten Jahr bist Du bestimmt auch mit dabei, um Wagenbauer zu werden. Danke!

Bruno Schuh

Blasmusik ins Wochenende mit den „Dreiherrensteinern“

 

Die Dreiherrensteiner wieder beim Bürgerverein:

Bei sonnigem Wetter fand diesmal die Veranstaltung als Open-Air-Konzert am 18.07.2025 ab 18.00 Uhr neben dem Bürgerhaus statt.

Die Musik der Dreiherrensteiner begeisterte wieder. So war es eine Selbstverständlichkeit, dass die Vorträge viel Applaus erhielten und bei guter Stimmung die Zugabe-Rufe nicht enden wollten. Da diesmal das Konzert im Freien stattfand, konnte man im ganzen Steeger Tal mithören.

Die Gäste versorgten sich zünftig mit Leberkäse-Brötchen und Bier sowie alkoholfreien Getränken. Der Nachmittag und die Abendstunden vergingen so in geselligem Miteinander.

 

Bruno Schuh

Sommerwanderung 28.06.2025

Die Sommerwanderung am 28.06.2025 war auf Wunsch wieder um den Ort Steeg mit Abschluss am Bürgerhaus vorgesehen. Diesmal wurde die Wanderung zur Information über unsere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung genutzt. Die Wanderung führte an der Kirche vorbei zum Hochbehälter, wo wir durch den Wassermeister Herrn Wäschenbach nach Besichtigung des Hochbehälters über unser Trinkwasser deren Beschaffung, Qualität, Verbrauch usw. informiert wurden.  Vom Hochbehälter am alten Forsthaus vorbei und der Wisser entlang ging es dann zur Kläranlage. Herr Meier, Mitarbeiter des Abwasserverbandes, erklärte die Reinigung des Abwassers und zeigte uns die einzelnen Reinigungsstufen. Die Anwesenden erstaunte die Abwasserreinigung und wie stark geklärt diese dann in den Vorfluter (Wisserbach) eingeleitet werden. Die Wanderer haben sich wegen des warmen Wetters für den Rückweg wie den Hinweg an der Wisser vorbei zum Bürgerhaus entschieden. Bei der anschließenden Feier am Bürgerhaus wurden alle mit Getränken, Fritten, Brat- und Currywurst bestens versorgt. Insgesamt war die Veranstaltung sehr gut angenommen worden. Die Führungen an beiden Besichtigungsobjekt Hochbehälter und Klärwerk waren für die Teilnehmer informationsreich.

Bruno Schuh

Dorffest Steeg Dorfmitte am 10.05.2025

 

Wie in den vergangenen Jahren konnten wir auch diesmal bei schönem Wetter unser Dorffest feiern.

Wenn die Steeger feiern, „lacht der Himmel“.

Wie immer ist so ein Fest mit viel Vorbereitungs- aber noch mehr Arbeit beim Festablauf verbunden. Hier nochmals einen Dank an alle, die so super mitgeholfen haben.

Die vielen leckeren Kuchen gebacken von unseren Frauen gingen am Nachmittag „weg wie warme Semmeln“. Bis in die Abendstunden standen die fleißigen Helfer für den Verkauf von Brat- und Currywurst sowie Fritten im Grillstand bereit.

Die Stammtischmusikanten haben mit toller Blasmusik vom Nachmittag bis Abend für gute Stimmung gesorgt.   

Wie im vergangenen Jahr war die großartige Hüpfburg ein Highlight.

Während die Kinder sich auf dem Spielplatz tummelten, konnten sich die Eltern in Ruhe ein schönes Bierchen trinken.

So konnte jeder bis zum Festende am frühen Sonntag-Morgen, ein gelungenes Dorffest mitmachen.     

 

Bruno Schuh

Aus besonderem Anlass wurden die vorgesehenen Arbeiten auf den, 16.06.2025 um 17.00. Uhr vorverlegt.
Es war wieder eine tolle Hilfe bei der Pflege der Außenanlagen und der Reinigung im Gebäude.  Leider haben wir keine Bilder von den fleißigen Helfern betreffend der Arbeiten im Bürgerhaus. Auch hier ist „klar Schiff“ gemacht worden.
Es war eine tolle gemeinsame Reinigungsaktion.
Besten Dank an alle Helfer.

Bruno Schuh

Brunch (Frühstück)

im Bürgerhaus

 

Das Frühjahrsbrunchen im Bürgerhaus ist zu einer festen Veranstaltung des Bürgervereines geworden.

Viele Gäste sind am 06.04.2025 bereits zum 5. Mal dabei.

Wie in den vergangenen Jahren war das Angebot des Frühstücksbüffets an leckeren Speisen und Getränken wieder riesengroß.

Von Rührei und gebratenem Frühstücksspeck, duftenden Brötchen und Brot über aromatischen Kaffee und Tee sowie Wurst- oder Käsebelag und Brotaufstrich, Müsli, Obst oder zahlreiche Creme- Puddingnachtische konnte sich jeder an dem schön dekorierten Büfett so lange bedienen wie er wollte.

Für die Gäste war es nicht nur ein Frühstück, sondern ein kulinarisches Erlebnis.

Die „Brunch-Gruppe“ hat sich wieder einmal in Vielfalt sowie Gestaltung und Schmücken des Saales selbst übertroffen.  
Die Gäste sagten alle „Danke“ für diese super Veranstaltung.


Bruno Schuh

Winterwanderung am 11.01.2025 nach

Birken-Honigsessen „Zur alten Kapelle“


Bei bedecktem trockenem Himmel und geringen Plus-Temperaturen, also bei idealem Wanderwetter, ging es um 14.00 Uhr vom Bürgerhaus los. 

Bei leicht verschneiter Landschaft wurde es für die ca. 30 Personen ein sehr schöner Wandernachmittag. 

Die Strecke von ungefähr 9 km führte am alten Forsthaus in Steeg an der Wisser entlang bis gegenüber Höferhof, wo dann der Weg an der Höferburg vorbei bis zu den 3 Gräbern ging. Das Wegstück im Bereich Höferburg war der steilste und schwerste Abschnitt der Strecke. Oberhalb der Höferburg gab es die erste verdiente Pause. Bei den drei Gräbern angekommen führte unser Weg weiter über den Höhenzug nach Stentenbach und Stockshöhe bis Birken-Honigsessen. Die Wandergruppe freute sich darüber, dass in diesem Bereich der Strecke keine größeren Steigungen mehr zu bewältigen waren.
In Stentenbach und bei Dietershagen wurden nochmals Pausen eingelegt. 

In den Pausen konnte sich jeder mit Glühwein, Bier sowie Hochprozentigem und alkoholfreien Getränken stärken.
Bei so guter Versorgung war auch das letzte Stück von Dietershagen über die Landstraße nach Birken-Honigsessen leicht zu schaffen. 

Um ca. 17.00 Uhr wurde unser Ziel erreicht.
Hier gab es Schnitzelgericht und Getränke. 

Der größte Teil unserer Wandergruppe ist mit dem Linienbus bis Steeg zurückgefahren.
Es war für alle Teilnehmer eine schöne gelungene Winterwanderung.

 

Bruno Schuh

Advents- und Weihnachtslieder singen am 29.11.2024 um den Weihnachtsbaum an der Kirche


Unter großer Beteiligung fand das diesjährige Adventssingen bei schönem Wetter statt.
Für 18.00 Uhr waren alle Kinder und Erwachsene des Wildenburger Landes herzlich eingeladen. Der mit einer neuen Weihnachtsbeleuchtung versehenen Baum wurde durch fleißige Helfer bereits am 23.11.2024 aufgestellt. Nach dem fröhlichen Singen unter dem Weihnachtsbaum bei zusätzlichem Fackellicht wurde vor und im Bürgerhaus weiter gefeiert. Zu Kinderpunsch, Glühwein oder sonstigen Getränken konnte man sich auch mit Rostbratwurst mit Brötchen stärken. Der Vorstand erhielt von den Anwesenden großen Zuspruch für den gelungenen Abend. Das Feiern ging bis zur späten Stunde vor und im Bürgerhaus weiter.
 

Bruno Schuh

Krippenbau 2024 in der Steeger Kirche

Auch in diesem Jahr haben unsere Krippenbau eine großartige Krippe in der Kirche gebaut.
Es ist eine Wurzelkrippe mit der Heiligen Familie sowie Ochs und Esel in einer Höhle.   
In der großflächigen Krippe sind im dargestellten Gelände Hirten, die heiligen drei Könige und Tiere wie Schafe und Hütehunde verteilt aufgestellt. Die Brücke über einen Bach oder der Heuvortrat in der Krippenhöhle sowie Lagerfeuer, Wege und viele Handwerksgeräte sind auf dem Krippengelände zu sehen.

Manch schönes Detail findet man erst bei genauerem betrachten.  

Wir alle sagen unserm Krippenbauerteam hierfür ein herzliches Dankeschön.

 

Das Krippenbauteam und der Bürgerverein Steeg e.V. freuen sich über Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.       


Die Steeger Krippe ist in den Krippen-Wanderweg von Friesenhagen bis
zum 02.02.2025 eingebunden.

 

Bruno Schuh

Ansprechpartner für das Bürgerhaus Steeg:

 

Joachim Quast

Tel.: 0170 9097034

 

Hans Koch

Tel.: 02294 8723

Aktuelles auf der Website:


Anrufen

E-Mail

Anfahrt